Image not available
Image not available Image not available
Image not available Image not available
Image not available Image not available
Image not available Image not available
Image not available Image not available
Image not available Image not available
Image not available Image not available
Image not available Image not available
Image not available Image not available
Image not available Image not available
Image not available Image not available
Image not available
Image not available Image not available
Image not available
Image not available
Image not available
Image not available

«Leben bis zuletzt und in Ruhe sterben.»

Die „Zürcher Vereinigung zur Begleitung Schwerkranker (ZVBS)“ ist eine Freiwilligen-Organisation und steht im Dienst schwerkranker Menschen und ihrer Angehörigen.

Unsere freiwilligen Helferinnen und Helfer begleiten Patienten in deren Privathaushalt und entlasten damit deren nächste Angehörige. Wir arbeiten eng und ergänzend mit Spitex und ähnlichen Pflegedienst-Organisationen. Man kann Begleitungen für den Tag wie auch für Nachtwachen anfordern. Nachtwachen können wir nur dann anbieten, wenn wir genügend Kapazität haben. Wir machen keine Pflegedienst- leistungen.

Unsere Dienstleistung ist kostenlos, die ZVBS ist politisch wie auch konfessionell neutral.

Die ZVBS unterstützt die palliative Medizin (palliative care).

Alle Freiwilligen werden sehr sorgfältig ausgewählt und sachgerecht ausgebildet. Neben ihren Einsätzen besuchen sie immer wieder Weiterbildungen und Gruppen-Supervisionen, um die Qualität dieser anspruchsvollen Arbeit sicherzustellen.

Die ZVBS wird durch Spenden und Mitglieder-beiträge finanziert. Die eingegangenen Mittel kommen hauptsächlich der Aus- und Weiter-bildung sowie der Vergütung von Spesen zugute.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Image not available

Einsatzzentrale: 079 670 51 50

ZVBS
Zürcher Vereinigung
zur Begleitung Schwerkranker
8000 Zürich

Einsatz- und Informationszentrale:
079 670 51 50


Oder verwenden Sie für Ihr Anliegen unserer Kontaktformular.
(Hier klicken)

Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Image not available

Marjan Lorenzi

Image not available

Madeleine Allemann
Leiterin Einsatzzentrale

Image not available

vakant

Image not available
Image not available

Vorstand

Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Image not available

Annemargret Wyss
Präsidentin

Image not available

Thedi Gut
Kassier

Image not available

Jolanta Manfredi
Aktuarin

Image not available

Madeleine Allemann
Leiterin Einsatzzentrale / Selektion und Betreuung freiwillige Helferinnen und Helfer

Image not available
Image not available

Ines Volland
Weiterbildung

Image not available
Image not available

Historie

Die neuen Ideen von damals sind mittlerweile von Politik und anderen Institutionen allgemein anerkannt. Längst haben sich weitere Vereinigungen mit dem gleichen Ziel sowohl im Kanton Zürich und wie auch in der übrigen Schweiz etabliert. Auch in vielen Krankenhäusern wurden Freiwilligenorganisationen, bestehend aus Laien, aufgebaut. Begleitende Pflege und schmerzlindernde Behandlung haben sich an vielen Orten durchgesetzt.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Die „Zürcher Vereinigung zur Begleitung Schwerkranker (ZVBS)“ basiert auf dem Gedankengut der Sterbeforscherin Dr. Elisabeth Kübler Ross.
Alt-Stadtarzt Dr. Albert Wettstein begegnete Kübler-Ross anlässlich eines Referates in Zürich. Darauf gründete er mit weiteren Fach-
personen und vielen Interessierten 1984 die ZVBS, um deren Gedanken-
gut umzusetzen. Ziel war, einen Begleitdienst zu organisieren, damit niemand in seinen letzten Stunden allein sein musste. Ausserdem sollten pflegende Angehörige unterstützt werden.

Das Interesse und Echo waren enorm. Viele Personen ermöglichten durch ihre freiwillige Arbeit und finanzielle Unterstützung den Aufbau und die Tätigkeit dieser neuen Organisation.

Seit mehr als 30 Jahren stehen die freiwillig Helfenden der "Zürcher Vereinigung zur Begleitung Schwer-
kranker (ZVBS)" schwerkranken und sterbende Patienten zur Seite und entlasten damit auch deren pflegende Angehörige.

Die Vereinsgeschichte entwickelte sich zur Erfolgsgeschichte.

Geschichte ist Entwicklung

Image not available

Ich möchte helfen

Es gibt verschiedene Arten, die „Zürcher Vereinigung zur Begleitung Schwerkranker“ zu unterstützen.
Helfen Sie so, wie es für Sie am besten passt:

Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Image not available


Ich werde Mitglied

Image not available


Ich mache eine Spende

Image not available


Ich möchte freiwillige Helferin oder freiwilliger Helfer werden

Image not available
Image not available
Image not available

Wir sind auf Ihre Spende angewiesen


Obwohl unsere freiwilligen Helferinnen und Helfer alle ohne Entgelt arbeiten, sind wir auf Spenden angewiesen, um deren Aus- und Weiterbildung zu garantieren. Mit Ihrer Unter- stützung ermöglichen Sie die ausgewiesene Qualität unserer Freiwilligen beizubehalten und entstehende Unkosten und Spesen abzudecken.

Ihr Beitrag hilft uns, schwerkranken Menschen auch auf ihrem letzten Weg die Achtung und Aufmerksamkeit entgegenzubringen, auf die sie Anspruch haben..

Downloads

Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Image not available
Image not available

Mitgliedschaft

Werden Sie Mitglied
der ZVBS


Als Mitglied helfen Sie, unser Ziel, die Unterstützung schwerkranker Menschen, weiterhin konsequent zu verfolgen. Ihr jährlicher Beitrag dient dazu, Patienten jeglichen Alters zuhause zu begleiten und deren Angehörige zu entlasten.

Downloads

Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Image not available
Image not available

Freiwillige Helferinnen und Helfer

Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Image not available

Ihre Fragen – Unsere Anworten


Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Für weitere Fragen beraten wir gerne am Telefon. Dafür nehmen wir uns Zeit.

Telefon 079 670 51 50

Oder verwenden Sie für Ihr Anliegen unserer Kontaktformular. (Hier klicken)

Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Image not available
Image not available

Erfahrungsberichte / Testimonials

Lesen Sie

die Erfahrungsberichte von betroffenen Angehörigen und freiwilligen Helfern:

Mein letzter Brief (von Karin Mundt)

Erfahrungen mit der ZVBS

Erfahrungsbericht einer
Freiwilligen Helferin

«Sie waren für mich wie ein Engel in dieser Nacht»

Was? Du machst Schwerkranken- und Sterbebegleitung? Das könnte ich nie!

Bericht einer Freiwilligen Helferin

Bericht einer Angehörigen

Der Tod als Lebensschule

Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Image not available

Adressen

Verwandte Organisationen
und nützliche Adressen

Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Image not available
Image not available
Image not available

Kontakt

Fragen Sie

Haben Sie Fragen zur Arbeit der Zürcher Vereinigung zur Begleitung Schwerkranker? Verwenden Sie unser Kontaktformular. Wir antworten, so schnell wie möglich.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis